Logo Bedzeti Physiotherapie 2018

visitenkarte-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider.jpeg - copy
wartebereich-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider-elektro.jpeg
Physio-bedzeti-slider3.jpeg
dry-needling-bedzeti-dietikon.jpeg
behandlung-neu-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Kinesio-Bedzeti.jpeg
behandlung-bedzeti-physiotherapie.jpeg
eingang-theke-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy

Was ist Dry Needling?

Dry Needling ist eine wissenschaftlich erwiesene und sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode für muskelbedingte Beschwerden. Bei dieser Therapie werden mittels sterilen Akupunkturnadeln vor allem verspannte myofasziale Triggerpunkte stimuliert und gelöst.

Myofasziale Triggerpunkte sind mikroskopisch kleine Verspannungen im Muskelgewebe. Bei einer grösseren Ansammlung können diese typische knotige Verhärtungen und Stränge im Muskel bilden. Diese Veränderungen führen zu den verschiedensten Beschwerdebildern, beispielsweise lokale oder ausstrahlende Schmerzen, Muskelsteifigkeit oder Muskelschwäche, Muskelverletzungen, Sehnenentzündungen oder Nervenreizungen.

Bei der ausführlichen körperlichen Untersuchung werden zunächst die verursachenden Schmerzareale genau untersucht und festgestellt. Anschliessend werden in diese Bereiche sehr feine Nadeln eingeführt. Mittels kleiner Bewegungen erfolgt eine wirksame Stimulation des Gewebes. Dies fördert die lokale Durchblutung, wodurch der Abbau von Entzündungsprozessen angeregt wird und somit Schmerzsymptomatiken effektiv gelindert werden können. Je nach Beschwerdebild können weitere Nadeln gesetzt werden.

Diese Methode bezieht sich rein auf die mechanische Stimulation und das Lösen der myofaszialen Triggerpunkte. Es werden keine Medikamente ins Gewebe gespritzt.

Nach der Dry Needling-Anwendung werden im behandelten Gebiet häufig eine leichte Muskelaktivität oder ein Schweregefühl verspürt, welches aber schnell wieder nachlässt. Manchmal kann es auch zu einem kurzfristigen Muskelkater-Gefühl kommen. Anschliessend kann eine Besserung des bekannten Schmerzbildes wahrgenommen werden.

Dry Needling ist eine nebenwirkungsarme und spezifische Therapiemethode. Durch die feinen Nadeln werden punktuell tiefere Gewebsschichten erreicht, welche häufig für die schmerzhaften Beschwerden verantwortlich sind. 

Dies ermöglicht eine sehr präzise Behandlung, welche oftmals durch manuelle Therapieformen in diesem Ausmass nicht möglich wäre. Dies macht das Dry Needling nicht nur sehr effektiv, sondern ermöglicht häufig in kürzerer Zeit grosse Therapiefortschritte. Häufig wird die Behandlung durch das Dry Needling deshalb eher als angenehm empfunden.

Adresse

Physiotherapie Bedzeti
Neumattstrasse 24
8953 Dietikon

Kontakt

Öffnungszeiten

Mo. - Do.    08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag Geschlossen
Dry Needling

Dry Needling

Sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode für muskelbedingte Beschwerden.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkttherapie

gegen Muskelverhärtungen und Schmerzen.

Lymphdrainage / Bandagieren

Lymphdrainage / Bandagieren

zur Behandlung verschiedenster akuter und chronischer Krankheitsbilder.

Elektrotherapie

Elektrotherapie

zur Schmerzbehandlung, Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung & Muskelstimulation.

Kinesio Taping

Kinesio Taping

ist eine Methode zur Schmerzlinderung.

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen.

Stosswellentherapie

Stosswellentherapie

Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag.

Physiotherapie

Physiotherapie

Das Feld der Physiotherapie umfasst Krankengymnastik im Sinne der Bewegungstherapie.

Extensionstherapie

Extensionstherapie

Die anerkannte Therapie der Wirbelsäulenstreckung bewirkt eine Entlastung der Wirbelsäule.

Image

Schweizer Physiotherapie Verband

Unsere Praxis ist dem Schweizer Physiotherapie Verband physioswiss angeschlossen. Der Verband dient den Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in der Schweiz. Ihm gehören 16 Kantonal- und Regionalverbände an.

Der Verband strebt eine hohe Qualität der physiotherapeutischen Leistungen an, zusätzlich organisiert er Aus- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, setzt sich für faire Vergütung ein und vertritt die Interessen nach aussen.

Image

SensoPro

Unsere Praxis verfügt auch über einen SensoPro, das Koordinationskonzept! Hier trainierst du deine Koordination. Egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Reha oder im Spitzensport. Wir haben das richtige Training für dich. Es ist so einfach: Stelle dich auf die Tapes, wähle deine Kategorie, wähle dein Training, und schon geht‘s los.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.