Logo Bedzeti Physiotherapie 2018

visitenkarte-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider.jpeg - copy
wartebereich-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider-elektro.jpeg
Physio-bedzeti-slider3.jpeg
dry-needling-bedzeti-dietikon.jpeg
behandlung-neu-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Kinesio-Bedzeti.jpeg
behandlung-bedzeti-physiotherapie.jpeg
eingang-theke-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy

Extensionstherapie

TRAComputer mit Liege und MiLi

 Mit dem TRAComputer erfolgt die Extension auf der Liege in horizontaler Lage. Dabei ist eine exakte Dosierung durch die Anwendung eines entlastenden, intermittierenden und pulsierenden Zuges möglich. Durch den sanften, einschleichenden Zugkraftanstieg mithilfe des TRAComputers wird eine psychogene Gegenreaktion am Patienten vermieden. Außerdem wird in den Entspannungsphasen ein Minimalzug aufrechterhalten und somit das Gelenk über die gesamte Behandlung dauerhaft entlastet. Neben der Lumbal- und Zervikalextension mit dem TRAComputer kann mit erweitertem Zubehör auch die Hüfte therapiert werden. Zur Sicherheit hält der Patient während der Behandlung mit dem TRAComputer den Not-Aus-Schalter in der Hand. Das Mikrowellen-Therapiegerät MiLi kann in Kombination mit dem TRAComputer oder autonom eingesetzt werden. Die elektromagnetischen Wellen werden im tieferliegenden, wasserhaltigen Gewebe direkt in Wärme umgesetzt (Konversion). Sie wirken elastizierend und stoffwechselfördernd auf die die Wirbelsäule umgebenden Strukturen bei gleichzeitiger Hyperämisierung und erhöhter Phagozytenfunktion. 

Die anerkannte Therapie der Wirbelsäulenstreckung bewirkt eine Entlastung der Wirbelsäule und des umliegenden Gewebes. Durch die Reduzierung des Druckes auf das Foramen intervertebrale werden die Bandscheiben entlastet und außerdem irritierte Nerven beruhigt. Herkömmliche Verfahren basieren meist auf vertikal wirkenden Streckkräften und können in Zusammenhang mit der starken körperlichen Beanspruchung des Patienten psychogene Muskelverspannungen sowie Blutstauungen verursachen. Im Gegensatz hierzu stellt die horizontale Extension mittels Zuggerät eine für den Patienten angenehme Behandlungsalternative dar, welche sowohl eine exakte Dosierung, wie auch eine pulsierende oder dynamisch intermittierende Zugentlastung ermöglicht.
In Kombination mit Hochfrequenztherapie können zudem kumulative and potenzierende Effekte erzielt werden.

Adresse

Physiotherapie Bedzeti
Neumattstrasse 24
8953 Dietikon

Kontakt

Öffnungszeiten

Mo. - Do.    08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag Geschlossen
Dry Needling

Dry Needling

Sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode für muskelbedingte Beschwerden.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkttherapie

gegen Muskelverhärtungen und Schmerzen.

Lymphdrainage / Bandagieren

Lymphdrainage / Bandagieren

zur Behandlung verschiedenster akuter und chronischer Krankheitsbilder.

Elektrotherapie

Elektrotherapie

zur Schmerzbehandlung, Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung & Muskelstimulation.

Kinesio Taping

Kinesio Taping

ist eine Methode zur Schmerzlinderung.

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen.

Stosswellentherapie

Stosswellentherapie

Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag.

Physiotherapie

Physiotherapie

Das Feld der Physiotherapie umfasst Krankengymnastik im Sinne der Bewegungstherapie.

Extensionstherapie

Extensionstherapie

Die anerkannte Therapie der Wirbelsäulenstreckung bewirkt eine Entlastung der Wirbelsäule.

Image

Schweizer Physiotherapie Verband

Unsere Praxis ist dem Schweizer Physiotherapie Verband physioswiss angeschlossen. Der Verband dient den Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in der Schweiz. Ihm gehören 16 Kantonal- und Regionalverbände an.

Der Verband strebt eine hohe Qualität der physiotherapeutischen Leistungen an, zusätzlich organisiert er Aus- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, setzt sich für faire Vergütung ein und vertritt die Interessen nach aussen.

Image

SensoPro

Unsere Praxis verfügt auch über einen SensoPro, das Koordinationskonzept! Hier trainierst du deine Koordination. Egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Reha oder im Spitzensport. Wir haben das richtige Training für dich. Es ist so einfach: Stelle dich auf die Tapes, wähle deine Kategorie, wähle dein Training, und schon geht‘s los.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.