Logo Bedzeti Physiotherapie 2018

visitenkarte-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider.jpeg - copy
wartebereich-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider-elektro.jpeg
Physio-bedzeti-slider3.jpeg
dry-needling-bedzeti-dietikon.jpeg
behandlung-neu-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Kinesio-Bedzeti.jpeg
behandlung-bedzeti-physiotherapie.jpeg
eingang-theke-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy

Stosswellentherapie (ESWT)

Geschichte der Extrakorporalen Stosswellentherapie (ESWT)

1980 wurden Stosswellen erstmals erfolgreich zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt. Später wurde die ESWT auch in der Orthopädie bei Kalkablagerungen und bei der Pseudarthrose angewendet. Bei der Kalkablagerung ging man von der Hypothese aus, den Kalk zu zertrümmern. Eine Zertrümmerung konnte nicht erzielt werden doch wurde eine beschleunigte Auflösung des Kalkdepots  beobachtet. Es hat sich gezeigt, dass die ESWT auch bei Enthesiopathien ohne Verkalkung wirksam war. Es folgten positive Erfahrungen bei arteriellen Durchblutungsstörungen und in der Schmerztherapie.

Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag. Beim Überschallknall eines Flugzeugs ebenso wie bei einem Gewitter. In der Medizin werden Stosswellen von einem Generator erzeugt und auf die Schmerzzone im menschlichen Körper übertragen, wo sie ihre therapeutische Wirkung entfalten. Stosswellen regen die Selbstheilungskräfte im Körper an und beschleunigen so die Heilungsprozesse.

Als Funktionsweise gelten folgende Hypothesen:

  • Stimulation von Substanz P
  • Steigerung der Blutzirkulation und des Stoffwechsels
  • Steigerung der Mikrozirkulation
  • Veränderung vasoneuraktiver Substanzen
    (eNOS  endothelial Nitric Oxid Synthase, VEGF Vessel Endothelial Growth Factor)
  • Schmerzmodulation
  • Unterdrückung von Cox2 / Prostaglandin E2
  • Permeabilitätsveränderung an der Zellwand

Die Behandlung ist kurz und risikoarm. Die Stosswelle kann sehr gut in die Therapie dieser Krankheitsbilder eingebaut werden. Die Dosierung wird der Schmerztoleranz der Patienten angepasst und benötigt keine Anästhesie. Dank der raschen Wirkung zeigt sich früh, ob die Therapie anschlägt oder nicht. Bereits nach der ersten Sitzung stellt sich in den meisten Fällen eine markante Verbesserung ein. Im Durchschnitt werden 4-5 Stosswellen-Sitzungen durchgeführt, 1 – 2 mal pro Woche. Die Stosswelle stellt eine gute, kostengünstige und effektive Alternative zur konservativen Behandlung dar. Vor allem bei chronischen und therapieresistenten Patienten zeigen sich verblüffende Ergebnisse.

Anwendungsgebiete

  • Fersensporn-Schmerzen (Fasciitis Plantaris)
  • Kalkschulter (Tendinosis Calcarea)
  • Tennis- und Golferellbogen (Epicondylitis)
  • Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
  • Schienbeinkantenbeschwerden (Tibiakanten Syndrom)
  • Jumpers knee
  • Patellaspitzensyndrom
  • Sehnenbeschwerden im Hüftbereich (Trochanter Tendinopathie)
  • Muskel- Faszienschmerzen (Myofasziale Schmerzen)
Image

Adresse

Physiotherapie Bedzeti
Neumattstrasse 24
8953 Dietikon

Kontakt

Öffnungszeiten

Mo. - Do.    08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag Geschlossen
Dry Needling

Dry Needling

Sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode für muskelbedingte Beschwerden.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkttherapie

gegen Muskelverhärtungen und Schmerzen.

Lymphdrainage / Bandagieren

Lymphdrainage / Bandagieren

zur Behandlung verschiedenster akuter und chronischer Krankheitsbilder.

Elektrotherapie

Elektrotherapie

zur Schmerzbehandlung, Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung & Muskelstimulation.

Kinesio Taping

Kinesio Taping

ist eine Methode zur Schmerzlinderung.

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen.

Stosswellentherapie

Stosswellentherapie

Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag.

Physiotherapie

Physiotherapie

Das Feld der Physiotherapie umfasst Krankengymnastik im Sinne der Bewegungstherapie.

Extensionstherapie

Extensionstherapie

Die anerkannte Therapie der Wirbelsäulenstreckung bewirkt eine Entlastung der Wirbelsäule.

Image

Schweizer Physiotherapie Verband

Unsere Praxis ist dem Schweizer Physiotherapie Verband physioswiss angeschlossen. Der Verband dient den Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in der Schweiz. Ihm gehören 16 Kantonal- und Regionalverbände an.

Der Verband strebt eine hohe Qualität der physiotherapeutischen Leistungen an, zusätzlich organisiert er Aus- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, setzt sich für faire Vergütung ein und vertritt die Interessen nach aussen.

Image

SensoPro

Unsere Praxis verfügt auch über einen SensoPro, das Koordinationskonzept! Hier trainierst du deine Koordination. Egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Reha oder im Spitzensport. Wir haben das richtige Training für dich. Es ist so einfach: Stelle dich auf die Tapes, wähle deine Kategorie, wähle dein Training, und schon geht‘s los.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.