Logo Bedzeti Physiotherapie 2018

visitenkarte-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider.jpeg - copy
wartebereich-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Physio-bedzeti-slider-elektro.jpeg
Physio-bedzeti-slider3.jpeg
dry-needling-bedzeti-dietikon.jpeg
behandlung-neu-bedzeti-physiotherapie.jpeg
Kinesio-Bedzeti.jpeg
behandlung-bedzeti-physiotherapie.jpeg
eingang-theke-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg
sportraum2-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
wirbelsaule-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg
slider-aussen-bedzeti-physiotherapie.jpeg - copy

Geschichte des KinesioTaping

Kinesiologisches Tape wurde bereits in den 80er Jahren vom japanischen Konzern Nitto Denko Corp. in Zusammenarbeit mit einem japanischen Chiropraktiker entwickelt und für die Methode "Kinesiologisches Taping" verwendet. Die Anlagetechniken wurden unter anderem nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch mitverantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie.

Funktion und Wirkung des Kinesio Taping

Die ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Körpers mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen wie beispielsweise Haut, Faszien, Muskeln, Meridiane etc. bildet die therapeutische Grundlage des Kinesio Taping.
Ärztliche Diagnose, bildgebende Verfahren, anatomische Kenntnisse sowie ein eingehender Sicht- und Funktionsbefund mittels Screening- und Muskeltests in Verbindung mit Haut- und Faszienverschiebungen sind unentbehrlich, um die Dysfunktionen im Körper vollständig zu erfassen.

Das Kinesio Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch scheinbar "positive" sensorische Informationen an unseren Körper.

Therapie sowie zentrale Anlagen, wie beispielsweise im Brust- und Bauchbereich, können bereits zu allgemeinen Verbesserungen der Körpersysteme (Bodyconditioning) führen und scheinen als Grundlage für die autoreparativen Prozesse im menschlichen Körper zu dienen. Lokale Anlagetechniken im Bereich der gestörten Strukturen schließen sich, wenn nötig, an. Eine erneute Durchführung der Eingangstests muss die Richtigkeit der Anlage bestätigen.

Adresse

Physiotherapie Bedzeti
Neumattstrasse 24
8953 Dietikon

Kontakt

Öffnungszeiten

Mo. - Do.    08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag Geschlossen
Dry Needling

Dry Needling

Sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode für muskelbedingte Beschwerden.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkttherapie

gegen Muskelverhärtungen und Schmerzen.

Lymphdrainage / Bandagieren

Lymphdrainage / Bandagieren

zur Behandlung verschiedenster akuter und chronischer Krankheitsbilder.

Elektrotherapie

Elektrotherapie

zur Schmerzbehandlung, Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung & Muskelstimulation.

Kinesio Taping

Kinesio Taping

ist eine Methode zur Schmerzlinderung.

Medizinische Trainingstherapie

Medizinische Trainingstherapie

ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstützen.

Stosswellentherapie

Stosswellentherapie

Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Sie begegnen uns fast überall im Alltag.

Physiotherapie

Physiotherapie

Das Feld der Physiotherapie umfasst Krankengymnastik im Sinne der Bewegungstherapie.

Extensionstherapie

Extensionstherapie

Die anerkannte Therapie der Wirbelsäulenstreckung bewirkt eine Entlastung der Wirbelsäule.

Image

Schweizer Physiotherapie Verband

Unsere Praxis ist dem Schweizer Physiotherapie Verband physioswiss angeschlossen. Der Verband dient den Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in der Schweiz. Ihm gehören 16 Kantonal- und Regionalverbände an.

Der Verband strebt eine hohe Qualität der physiotherapeutischen Leistungen an, zusätzlich organisiert er Aus- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, setzt sich für faire Vergütung ein und vertritt die Interessen nach aussen.

Image

SensoPro

Unsere Praxis verfügt auch über einen SensoPro, das Koordinationskonzept! Hier trainierst du deine Koordination. Egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Reha oder im Spitzensport. Wir haben das richtige Training für dich. Es ist so einfach: Stelle dich auf die Tapes, wähle deine Kategorie, wähle dein Training, und schon geht‘s los.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.